Welchen ComfyUI Sampler solltest du wählen? Kompletter Guide zu Samplern 2025
Meistere die ComfyUI Sampler-Auswahl mit diesem umfassenden 2025 Guide. Lerne, wann du Euler, DPM++ 2M Karras und andere Sampler für beste Bildgenerierungsergebnisse nutzen solltest.

Du öffnest das ComfyUI Sampler-Dropdown und wirst mit zwei Dutzend kryptischen Optionen konfrontiert - Euler, Euler A, DPM++ 2M, DPM++ 2M SDE, DPM++ SDE GPU, und die Liste geht weiter. Welcher produziert die besten Bilder? Welcher läuft am schnellsten? Macht es überhaupt einen Unterschied?
Sampler definieren, wie dein Modell Rauschen während des Diffusion-Prozesses entfernt, und beeinflussen grundlegend Bildqualität, Generierungsgeschwindigkeit und kreative Variation. Die richtige Sampler-Wahl verwandelt mittelmäßige Outputs in beeindruckende Ergebnisse, während die falsche Wahl Zeit und GPU-Ressourcen verschwendet.
Das Verstehen der Sampler-Auswahl eliminiert Rätselraten und gibt dir präzise Kontrolle über den Qualitäts-Geschwindigkeits-Trade-off in deinen ComfyUI Workflows.
Was Sampler eigentlich machen - Den Diffusion-Prozess verstehen
Sampler sind Algorithmen, die progressiv Rauschen von purem statischen Rauschen entfernen, um kohärente Bilder zu erzeugen. Verschiedene Sampling-Algorithmen folgen unterschiedlichen mathematischen Ansätzen für diesen Denoising-Prozess und produzieren variierende Qualitäts- und Geschwindigkeitscharakteristiken.
Die Denoising-Herausforderung: Ausgehend von zufälligem Rauschen muss das Modell bei jedem Schritt Rauschen vorhersagen und entfernen. Naive Ansätze (einfach das Modell einmal anwenden) produzieren schlechte Ergebnisse. Ausgeklügelte Sampling-Algorithmen wenden das Modell mehrfach mit abnehmenden Rauschleveln an und verfeinern das Bild progressiv.
Wie Sampling funktioniert:
Komponente | Zweck | Effekt auf Output |
---|---|---|
Sampling-Algorithmus | Definiert Denoising-Ansatz | Qualität und Kohärenz |
Scheduler | Bestimmt Rauschlevel zum Samplen | Detailverteilung (lerne mehr in unserem Scheduler Selection Guide) |
Step Count | Durchgeführte Iterationen | Gesamtverfeinerung |
CFG Scale | Stärke der Prompt-Einhaltung | Kompositionsgenauigkeit |
Deterministic vs Stochastic: Deterministic Sampler produzieren identische Ergebnisse bei gleichem Seed und Parametern. Stochastic Sampler führen kontrollierte Zufälligkeit ein und generieren Variationen selbst bei identischen Seeds.
Deterministic Sampler erlauben perfekte Reproduktion. Stochastic Sampler ermöglichen kreative Exploration.
Convergent vs Non-Convergent: Convergent Sampler stabilisieren sich auf ein finales Ergebnis - mehr Steps über einen bestimmten Punkt hinaus produzieren keine Änderungen mehr. Non-convergent (ancestral) Sampler entwickeln sich mit zusätzlichen Steps weiter und konvergieren nie vollständig.
Diese Unterscheidung ist wichtig für Iterationseffizienz und kreative Workflows.
Warum es mehrere Sampler gibt: Kein einzelner Sampling-Algorithmus balanciert perfekt Speed, Qualität und Vielseitigkeit. Verschiedene Sampler optimieren für unterschiedliche Prioritäten - manche priorisieren Geschwindigkeit, andere maximieren Qualität, und einige ermöglichen kreative Variation.
Das Verstehen dieser Trade-offs hilft dir, das richtige Tool für jeden Workflow zu wählen.
Für User, die exzellente Ergebnisse ohne technische Komplexität wollen, wählen Plattformen wie Apatero.com automatisch optimale Sampler basierend auf deinen kreativen Zielen und ausgewählten Modellen.
Die Top 5 Sampler, die du wirklich nutzen solltest
ComfyUI beinhaltet Dutzende von Samplern, aber die meisten User müssen nur eine Handvoll High-Performer verstehen. Hier sind die fünf Sampler, die 95% der Use Cases abdecken.
1. DPM++ 2M Karras (Am beliebtesten - Qualitätsfokus):
Attribut | Bewertung | Notizen |
---|---|---|
Qualität | Exzellent | Industriestandard für High-Quality Output |
Geschwindigkeit | Moderat | Balancierte Performance |
Konsistenz | Sehr hoch | Vorhersagbare, verlässliche Ergebnisse |
Vielseitigkeit | Universal | Funktioniert mit allen Modellen |
Empfehlung | Erste Wahl für Qualitätsarbeit | Community-Favorit |
DPM++ 2M Karras kombiniert den DPM++ 2M Sampling-Algorithmus mit Karras Noise Scheduling (siehe unseren Karras Scheduler Guide für Details). Er produziert außergewöhnliche Qualität mit moderaten Step Counts (20-30 Steps) und funktioniert zuverlässig über alle Modelltypen hinweg.
2. Euler (Schnellster - Gute Qualität):
Attribut | Bewertung | Notizen |
---|---|---|
Qualität | Gut bis sehr gut | Kleine Kompromisse vs DPM++ |
Geschwindigkeit | Schnell | Signifikant schneller als DPM++ Varianten |
Konsistenz | Hoch | Verlässlich, deterministisch |
Vielseitigkeit | Universal | Kompatibel mit allen Workflows |
Empfehlung | Bester für schnelle Iteration | Balanciert Speed und Qualität |
Euler Sampler bietet ein exzellentes Qualitäts-zu-Geschwindigkeits-Verhältnis. Es ist die erste Wahl für Experimente, Tests und Workflows, bei denen Generierungszeit wichtig ist.
3. Euler A (Kreative Variation):
Attribut | Bewertung | Notizen |
---|---|---|
Qualität | Variabel | Non-convergent, entwickelt sich weiter |
Geschwindigkeit | Schnell | Ähnlich wie Euler |
Konsistenz | Moderat | Führt kreative Variation ein |
Vielseitigkeit | Hoch | Künstlerische Exploration |
Empfehlung | Kreative Experimente | Non-deterministische Ergebnisse |
Euler A (Ancestral) führt kontrollierte Zufälligkeit zum Euler-Algorithmus ein. Er produziert kreative Variationen selbst bei identischen Seeds, perfekt zum Erkunden verschiedener Interpretationen von Prompts.
4. DPM++ SDE Karras (Maximum Qualität):
Attribut | Bewertung | Notizen |
---|---|---|
Qualität | Außergewöhnlich | Höchste verfügbare Qualität |
Geschwindigkeit | Langsam | Signifikant längere Generierung |
Konsistenz | Sehr hoch | Premium-Ergebnisse |
Vielseitigkeit | Universal | Alle Modelltypen |
Empfehlung | Finale Produktions-Renders | Wenn Qualität alles übertrifft |
DPM++ SDE Karras bietet die absolut beste Qualität auf Kosten der Generierungszeit. Nutze das für finale Renders, Kundenarbeit und Situationen, wo maximale Qualität die Zeitinvestition rechtfertigt.
5. Heun (Low Distortion):
Attribut | Bewertung | Notizen |
---|---|---|
Qualität | Sehr gut | Minimale Quell-Verzerrung |
Geschwindigkeit | Schnell | Konkurriert mit Euler |
Konsistenz | Hoch | Vorhersagbare Outputs |
Vielseitigkeit | Gut | Besonders Img2img Workflows |
Empfehlung | Image-to-Image Arbeit | Bewahrt Quellcharakteristiken |
Heun glänzt bei Image-to-Image Workflows, bei denen das Bewahren der Quellbild-Charakteristiken wichtig ist. Er führt minimale Verzerrung ein, während er stilistische Änderungen anwendet.
Schnell-Auswahl Guide:
Deine Priorität | Empfohlener Sampler | Alternative |
---|---|---|
Beste Qualität | DPM++ SDE Karras | DPM++ 2M Karras |
Beste Geschwindigkeit | Euler | Heun |
Kreative Variation | Euler A | DPM++ 2S Ancestral |
Balanciert Qualität/Speed | DPM++ 2M Karras | Euler |
Image-to-Image | Heun | Euler |
Ancestral Sampler verstehen - Wenn Zufälligkeit hilft
Sampler mit "A" oder "ancestral" im Namen verhalten sich fundamental anders als deterministic Sampler. Das Verstehen dieser Unterscheidung hilft dir, sie effektiv zu nutzen.
Was Sampler ancestral macht: Ancestral Sampler führen bei jedem Schritt kontrolliertes Rauschen ein und kreieren ein stochastic (zufälliges) Element im Denoising-Prozess. Das verhindert Konvergenz - der Sampler entwickelt das Bild mit zusätzlichen Steps weiter, anstatt zu stabilisieren.
Ancestral Sampler Charakteristiken:
Charakteristik | Deterministic Sampler | Ancestral Sampler |
---|---|---|
Seed-Verhalten | Identische Ergebnisse | Variation selbst mit gleichem Seed |
Konvergenz | Stabilisiert sich | Entwickelt sich weiter |
Step Count | Mehr Steps = abnehmende Erträge | Mehr Steps = fortgesetzte Änderung |
Vorhersagbarkeit | Hoch | Moderat |
Kreative Exploration | Begrenzt | Exzellent |
Wann du Ancestral Sampler nutzen solltest: Nutze ancestral Sampler, wenn du kreative Variationen eines Prompts explorierst, wenn du mehrere verschiedene Interpretationen willst statt Verfeinerung einer einzigen, für künstlerische Arbeit, wo kontrollierte Unvorhersagbarkeit Wert hinzufügt, oder wenn du feststeckst und frische Variationen brauchst.
Wann du Ancestral Sampler meiden solltest: Vermeide ancestral Sampler für Workflows, die exakte Reproduktion erfordern, wenn du Batch-Konsistenz brauchst, für Kundenarbeit mit spezifischen Anforderungen oder wenn du ein perfektes Ergebnis gefunden hast und es weiter verfeinern willst.
Kostenlose ComfyUI Workflows
Finden Sie kostenlose Open-Source ComfyUI-Workflows für Techniken in diesem Artikel. Open Source ist stark.
Beliebte Ancestral Sampler:
Sampler | Basis-Algorithmus | Charakteristiken | Am besten für |
---|---|---|---|
Euler A | Euler | Schnell, kreativ | Schnelle Exploration |
DPM++ 2S A | DPM++ 2S | Qualitätsvariation | Künstlerische Arbeit |
DPM++ SDE | DPM++ | High Quality Variation | Premium kreative Arbeit |
Zufälligkeit kontrollieren: Das Ändern des Seeds bei ancestral Samplern produziert dramatisch unterschiedliche Ergebnisse im Vergleich zu deterministic Samplern. Kleine Seed-Änderungen kreieren substanzielle Variation.
Diese Charakteristik macht ancestral Sampler exzellent zum Generieren verschiedener Outputs von einem einzigen Prompt.
Step Count Verhalten: Mit deterministic Samplern produzieren 30 Steps eine verfeinerte Version des 20-Step-Ergebnisses. Mit ancestral Samplern können 30 Steps eine komplett andere Komposition als 20 Steps produzieren.
Dieses non-convergent Verhalten erfordert unterschiedliche Workflow-Ansätze für die Optimierung.
GPU-optimierte Sampler - Helfen sie wirklich?
ComfyUI beinhaltet GPU-spezifische Sampler-Varianten wie DPM++ SDE GPU und DPM++ 2M SDE GPU. Das Verstehen, wann diese Varianten echte Vorteile bieten, hilft dir, Workflows effektiv zu optimieren.
Was GPU-Optimierung bedeutet: GPU-optimierte Sampler strukturieren Sampling-Berechnungen um, um GPU-Parallelverarbeitungs-Fähigkeiten effizienter zu nutzen. Sie verschieben Berechnungsmuster, um GPU-Auslastung zu maximieren.
Performance-Vorteile:
Sampler | GPU Variante | Geschwindigkeitsverbesserung | Qualitätsunterschied | VRAM-Nutzung |
---|---|---|---|---|
DPM++ SDE | DPM++ SDE GPU | 15-25% schneller | Identisch | Leicht höher |
DPM++ 2M SDE | DPM++ 2M SDE GPU | 15-25% schneller | Identisch | Leicht höher |
Wann GPU-Varianten helfen: GPU-optimierte Sampler bieten sinnvolle Vorteile auf High-End GPUs (RTX 3080+) mit reichlich VRAM, beim Generieren in hohen Auflösungen (1024px+) und für Workflows mit komplexen Multi-Modell-Kompositionen.
Wann GPU-Varianten nicht wichtig sind: Auf Budget-GPUs (GTX 1660, RTX 3060) sind Performance-Unterschiede minimal. Bei niedrigen Auflösungen (512x512) eliminiert Overhead die Vorteile. Wenn VRAM begrenzt ist, können Standard-Varianten tatsächlich besser performen, da sie etwas weniger Speicher nutzen.
VRAM-Überlegungen: GPU-optimierte Sampler tauschen leicht höhere VRAM-Nutzung gegen Geschwindigkeitsgewinne. Auf Systemen nahe VRAM-Limits kann dieser Trade-off Out-of-Memory-Fehler verursachen.
Teste sowohl Standard- als auch GPU-Varianten auf deiner spezifischen Hardware, um zu bestimmen, welche besser performt.
Praktische Empfehlungen:
Möchten Sie die Komplexität überspringen? Apatero liefert Ihnen sofort professionelle KI-Ergebnisse ohne technische Einrichtung.
Deine Hardware | Empfehlung | Begründung |
---|---|---|
24GB+ VRAM | Nutze GPU-Varianten | Maximale Performance |
12-16GB VRAM | Teste beide | Vorteile wahrscheinlich |
8GB VRAM | Standard-Varianten | VRAM-Konservierung |
6GB oder weniger | Standard-Varianten | Vermeide VRAM-Druck |
Alternative Geschwindigkeitsoptimierung: Wenn Generierungsgeschwindigkeit dich beschäftigt, bietet das Wechseln von DPM++ SDE zu Euler weitaus größere Speedups (2-3x) als GPU-optimierte Varianten (15-25%) bei bescheidenem Qualitätsverlust.
Fokussiere dich auf Sampler-Algorithmus-Auswahl, bevor du dir über GPU-Varianten Sorgen machst.
Sampler-Einstellungen für verschiedene Workflows
Verschiedene kreative Workflows profitieren von spezifischen Sampler-Wahlen. Hier ist praktische Anleitung für häufige Use Cases.
Text-to-Image Generierung:
Ziel | Sampler | Steps | CFG | Notizen |
---|---|---|---|---|
Maximale Qualität | DPM++ SDE Karras | 30-40 | 7-9 | Finale Renders |
Balanciert Qualität/Speed | DPM++ 2M Karras | 20-25 | 7-8 | General Purpose |
Schnelle Iteration | Euler | 15-20 | 7 | Prompts testen |
Kreative Exploration | Euler A | 20-25 | 7-8 | Künstlerische Arbeit |
Image-to-Image Workflows:
Workflow-Typ | Bester Sampler | Alternative | Begründung |
---|---|---|---|
Style Transfer | Heun | Euler | Low Distortion |
Fotoverbesserung | DPM++ 2M Karras | DPM++ SDE Karras | Qualitätsfokus |
Sketch zu Render | Euler A | DPM++ 2S A | Kreative Interpretation |
Variationsgenerierung | Euler A | DPM++ 2S A | Kontrollierte Zufälligkeit |
Inpainting und Outpainting: DPM++ 2M Karras bietet exzellente Ergebnisse für Inpainting-Arbeit - balanciert Qualität mit vernünftiger Generierungszeit. Nutze 25-30 Steps für nahtloses Blending.
Euler A funktioniert gut für kreatives Outpainting, wo du variierte Erweiterungen willst statt vorhersagbarer Fortsetzung.
ControlNet Workflows: ControlNet Conditioning reduziert den Sampler-Einfluss auf die Komposition. Euler mit 15-20 Steps produziert oft Ergebnisse, die DPM++ 2M mit 25-30 Steps entsprechen, wenn starkes ControlNet Conditioning vorhanden ist.
Priorisiere Geschwindigkeit bei ControlNet-Workflows, da Kompositionskontrolle von Conditioning kommt statt von Sampling-Qualität.
Batch-Generierung:
Priorität | Sampler | Begründung |
---|---|---|
Konsistente Qualität | DPM++ 2M Karras | Deterministische Ergebnisse |
Diverse Outputs | Euler A | Variation über Batch hinweg |
Schnelle Iteration | Euler | Maximaler Durchsatz |
Video-Frame-Generierung: Video-Workflows erfordern Konsistenz über Frames hinweg. Nutze ausschließlich deterministic Sampler (Euler, DPM++ 2M) - ancestral Sampler kreieren Frame-zu-Frame-Inkonsistenz.
Euler mit 20 Steps bietet gute Speed-Qualitäts-Balance für Multi-Frame-Generierung.
Low-VRAM-Optimierung: Auf limitierten VRAM-Systemen nutzt Euler signifikant weniger Speicher als DPM++ Varianten. Es ist die erste Wahl für 4-6GB GPUs.
Treten Sie 115 anderen Kursteilnehmern bei
Erstellen Sie Ihren Ersten Ultra-Realistischen KI-Influencer in 51 Lektionen
Erstellen Sie ultra-realistische KI-Influencer mit lebensechten Hautdetails, professionellen Selfies und komplexen Szenen. Erhalten Sie zwei komplette Kurse in einem Paket. ComfyUI Foundation um die Technologie zu meistern, und Fanvue Creator Academy um zu lernen, wie Sie sich als KI-Creator vermarkten.
Siehe unseren kompletten Low-VRAM Survival Guide für umfassende Optimierungstechniken.
Häufige Sampler-Fehler und wie du sie behebst
Selbst erfahrene User machen Sampler-Konfigurationsfehler. Hier sind die häufigsten Fehler und ihre Lösungen.
Fehler 1 - Zu viele Steps nutzen:
Sampler | Verschwendet über | Optimaler Bereich | Auswirkung |
---|---|---|---|
Euler | 25 Steps | 15-20 Steps | Zeit verschwendet, kein Qualitätsgewinn |
DPM++ 2M | 35 Steps | 20-30 Steps | Abnehmende Erträge |
DPM++ SDE | 50 Steps | 30-40 Steps | Marginale Verbesserungen |
Euler mit 50 Steps laufen zu lassen verbessert die Qualität nicht gegenüber 20 Steps - es verschwendet nur Zeit. Passe Step Counts an Sampler-Konvergenz-Charakteristiken an.
Fehler 2 - Falscher Sampler für Workflow-Typ: Euler A (non-convergent) für Workflows zu nutzen, die exakte Reproduktion erfordern, kreiert Frustration. Deterministic Sampler sind essentiell für reproduzierbare Ergebnisse.
Umgekehrt verpasst die Nutzung von DPM++ 2M für kreative Exploration Möglichkeiten, die ancestral Sampler bieten.
Fehler 3 - Speed-Qualitäts-Trade-offs ignorieren: Blind DPM++ SDE Karras für alle Workflows zu nutzen verschwendet Zeit. Schnelle Iterations-Workflows profitieren enorm vom Wechsel zu Euler.
Reserviere Premium-Sampler für finale Renders, wo Qualität die Zeitinvestition rechtfertigt.
Fehler 4 - Nicht auf deiner Hardware testen:
Szenario | Problem | Lösung |
---|---|---|
GPU-optimiert auf Low VRAM | OOM-Fehler | Nutze Standard-Varianten |
Langsame Generierung auf High-End GPU | Suboptimale Einstellungen | Probiere GPU-optimierte Varianten |
Inkonsistente Qualität | Falsche Sampler-Wahl | Passe Sampler an Workflow-Typ an |
Fehler 5 - Einstellungen blind kopieren: Online geteilte Workflows können exotische Sampler nutzen, die für die tatsächlichen Ergebnisse unnötig sind. Core-Sampler (Euler, DPM++ 2M) produzieren oft identische Ergebnisse mit besserer Performance.
Teste vereinfachte Sampler-Wahlen, bevor du annimmst, dass komplexe Konfigurationen erforderlich sind.
Troubleshooting-Checkliste: Wenn Ergebnisse falsch aussehen, versuche zu DPM++ 2M Karras bei 25 Steps zu wechseln - diese bekannt gute Konfiguration hilft zu isolieren, ob Sampler-Wahl Probleme verursacht. Für mehr Troubleshooting-Hilfe, siehe unseren ComfyUI Red Box Troubleshooting Guide.
Vergleiche Outputs Seite-an-Seite, statt dich auf Erinnerung über Qualitätsunterschiede zu verlassen.
Fortgeschrittene Sampler-Techniken und Optimierung
Über die Basisauswahl hinaus nutzen fortgeschrittene Techniken Sampler für spezifische Optimierungsziele.
Zwei-Stufen-Sampler-Workflows: Nutze schnellen Euler Sampler für initiale Generierung in niedriger Auflösung, dann verfeinere mit DPM++ SDE Karras während des Upscalings. Das balanciert Speed für Iteration mit Qualität für finalen Output.
Sampler-Wechsel während der Generierung: Fortgeschrittene Workflows können Sampler mittendrin wechseln - schneller Sampler für initiale Komposition (erste 10 Steps), Qualitäts-Sampler für Verfeinerung (finale 15 Steps).
Diese Technik erfordert Custom ComfyUI Nodes, kann aber Qualitäts-Zeit-Trade-offs optimieren.
Denoising Strength Interaktion:
Denoising Strength | Bester Sampler | Begründung |
---|---|---|
0.1-0.3 | Euler, Heun | Subtile Änderungen, low distortion |
0.4-0.6 | DPM++ 2M Karras | Balancierte Modifikation |
0.7-1.0 | DPM++ SDE, Euler A | Schwere Änderungen, kreativ |
Auflösungs-spezifische Optimierung:
Auflösung | Schnelle Wahl | Qualitäts-Wahl |
---|---|---|
512x512 | Euler 15-20 | DPM++ 2M 20-25 |
768x768 | Euler 20 | DPM++ 2M 25-30 |
1024x1024 | Euler 20-25 | DPM++ SDE 30-35 |
2048x2048 | DPM++ 2M 25 | DPM++ SDE 35-40 |
Modell-spezifische Überlegungen: Einige feinabgestimmte Modelle haben bevorzugte Sampler, die in ihrer Dokumentation erwähnt werden. SDXL-Modelle funktionieren generell gut mit allen Standard-Samplern. Anime-Modelle zeigen manchmal Sampler-Präferenzen - teste sowohl Euler als auch DPM++ Varianten.
Batch-Vergleichs-Workflows: Erstelle Workflows, die identische Prompts mit mehreren Samplern gleichzeitig generieren. Dieses empirische Testen zeigt, welche Sampler am besten für deine spezifischen Prompts und Modelle funktionieren. Lerne mehr über ComfyUI Batch-Vergleichstechniken.
Höre auf zu raten und fange an, tatsächliche Qualitätsunterschiede zu messen.
Fazit - Sampler-Auswahl vereinfacht
Sampler scheinen initial überwältigend, aber praktische Anleitung ist straightforward. Nutze DPM++ 2M Karras für Qualitätsarbeit, Euler für Speed und Iteration, Euler A für kreative Exploration, DPM++ SDE Karras wenn Qualität alles übertrifft, und Heun für Image-to-Image-Workflows.
Die 80/20-Regel: DPM++ 2M Karras handhabt 80% der Use Cases exzellent. Lerne diesen einen Sampler gründlich, bevor du dir über exotische Alternativen Sorgen machst.
Was wirklich mehr zählt: Prompt-Qualität und Komposition beeinflussen den Output weitaus mehr als Sampler-Wahl. Zeit in das Verfeinern von Prompts zu investieren produziert größere Verbesserungen als jede Sampler-Variante zu testen.
Wann du experimentieren solltest: Wenn du mit DPM++ 2M Karras bei 30 Steps an Qualitätslimits stößt, bietet das Ausprobieren von DPM++ SDE Karras eine sinnvolle Variable zum Adjustieren. Darüber hinaus triffst du wahrscheinlich auf Modell-Fähigkeits-Limits statt Sampler-Einschränkungen.
Plattform-Alternativen: Für User, die exzellente Ergebnisse ohne technische Optimierung wollen, wählen Plattformen wie Apatero.com automatisch optimale Sampler basierend auf Workflow-Anforderungen.
Finale Empfehlungen: Setze DPM++ 2M Karras bei 25 Steps als deinen Standard. Nutze Euler bei 15-20 Steps für schnelles Testen. Wechsle zu DPM++ SDE Karras für finale Qualitäts-Renders. Alles andere ist optionales Experimentieren.
Deine kreative Vision zählt unendlich viel mehr als welchen Sampler du wählst. Meistere die Basics, nutze bewährte Defaults und fokussiere deine Energie auf das, was deine Arbeit einzigartig macht.
Der perfekte Sampler wird ein schlecht komponiertes Bild nicht retten, aber eine starke Komposition glänzt unabhängig von der Sampling-Methode.
Bereit, Ihren KI-Influencer zu Erstellen?
Treten Sie 115 Studenten bei, die ComfyUI und KI-Influencer-Marketing in unserem kompletten 51-Lektionen-Kurs meistern.
Verwandte Artikel

Die 10 häufigsten ComfyUI-Anfängerfehler und wie man sie 2025 behebt
Vermeiden Sie die 10 häufigsten ComfyUI-Anfängerfallen, die neue Benutzer frustrieren. Vollständiger Leitfaden zur Fehlerbehebung mit Lösungen für VRAM-Fehler, Probleme beim Laden von Modellen und Workflow-Probleme.

360 Anime-Drehung mit Anisora v3.2: Kompletter Charakter-Rotationsguide ComfyUI 2025
Meistern Sie 360-Grad-Anime-Charakter-Rotation mit Anisora v3.2 in ComfyUI. Lernen Sie Kamera-Orbit-Workflows, Multi-View-Konsistenz und professionelle Turnaround-Animationstechniken.

7 ComfyUI Custom Nodes, Die Integriert Sein Sollten (Und Wie Man Sie Bekommt)
Essentielle ComfyUI Custom Nodes, die jeder Benutzer 2025 braucht. Vollständige Installationsanleitung für WAS Node Suite, Impact Pack, IPAdapter Plus und weitere bahnbrechende Nodes.